Herzlich willkommen!
Die Ahrhut-Gemeinschaft St. Barbara e.V. ist ein lebendiges Zeugnis des Bürgersinns, Gemeinschaftsgeists und nachbarschaftlichen Bewusstseins.
Trotz einer Pause in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, während der das Hutenwesen in den Hintergrund trat, wurde es 1921, inspiriert von der Vaterlandsbewegung, wiederbelebt. Dieser Neuanfang zeugt von der tiefen Verwurzelung dieser Tradition im Herzen der Ahrweiler Gemeinschaft.
Heute ist die Ahrhut-Gemeinschaft St. Barbara nicht nur Hüterin einer alten Tradition, sondern auch eine aktive Akteurin des sozialen Engagements. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung von Senioren, wodurch sie die Bedeutung von Zusammenhalt und Fürsorge in der modernen Gesellschaft unterstreicht. Unsere Gemeinschaft vereint Geschichte und Gegenwart!
Aktuelle Termine:
30.04.2025 ab 16:00 Uhr | Maibaumstellen am Ahrtorparkplatz | ||
08.07.2025 ab 14:00 Uhr | Senioren-Sommerfest auf dem Blankartshof | ||
08.11.2025 | St. Martins-Tag | ||
04.12.2025 09:00 Uhr | Hutenfest der Ahrhut-Gemeinschaft | ||
06.12.2025 ab 14:00 Uhr | Seniorenfeier in der Aula der Grundschule | ||
29.01.2026 17:30 Uhr | Gedenken der Bombenopfer auf dem Ahrtor Friedhof |
Presseberichte
-
Vor 80 Jahren versank die Ahrhut in Schutt und Asche, Teil 2.3
© Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler Nr. 12/2025 Seite 10
-
Vor 80 Jahren versank die Ahrhut in Schutt und Asche, Teil 2.2
© Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler Nr. 11/2025 Seite 14
-
Vor 80 Jahren versank die Ahrhut in Schutt und Asche, Teil 2.1
Serie des Heimatvereins „Alt Ahrweiler“ e.V.
-
Aufruf der Ahrhutgemeinschaft
Wenn Sie im Gebiet der Ahrhut wohnen, in diesem Jahr Ihr 75. Lebensjahr vollenden und zukünftig zu den Veranstaltungen der Ahrhutgemeinschaft eingeladen werden möchten, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei Hutenmeister Heinz-Peter Hoppe (Telefon: 0171 / 8534705, E-Mail: h.p.hoppe@t-online.de) anmelden.
-
Vor 80 Jahren versank die Ahrhut in Schutt und Asche, Teil 1
Serie des Heimatvereins „Alt Ahrweiler“ e.V.